Edelstahl-IBC

Konzept

konzept_stahl_ibc

  • Edelstahl-IBC können ohne Zwischenreinigung zwischen den Transporten eingesetzt werden.
    Das Ventil wird entweder gereinigt, oder durch ein Einwegventil aus Kunststoff ersetzt.
  • Die Behälter behalten ihre Gefahrgutzulassung.
  • Die Mitarbeiter des Kunden werden ausführlich hinsichtlich des Einlegens und Entnehmens der Inliner vor Ort geschult.
  • Wahlweise bieten wir diesen Service auch gern über einen unserer spezialisierten Depotpartner an.
  • Die Behälter werden vor der Gestellung mit einem Inliner versehen und das Ventil wieder eingesetzt. Durch einen Vakuumeffekt liegt der Inliner fest an der PE-Blase an und verändert weder bei der Befüllung noch bei der Entleerung seine Position. Der Einsatz von Rührwerken ist problemlos möglich.
  • Keine Prozessänderung: weder bei der Befüllung, noch bei der Entleerung bei den Endempfängern.
  • Der eingebaute Inliner im IBC ist für den Endempfänger nicht sichtbar Nach Abholung des leeren Behälters beim Empfänger, wird der Inliner ausgetauscht und das Ventil fachmännisch gereinigt.

Prozess

  • Wir bieten ein Flottenmanagement-Konzept inklusive des Bestands- und Standortmanagements der gesamten Flotte und der Rückholung der IBC von den Empfänger.
  • Jederzeit sind die Bestände bei den Empfängern bekannt und können mit diesem kommuniziert werden.
  • Jeder individuelle IBC ist jederzeit lokalisierbar, den Empfängern können detaillierte Listen zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch werden die Überwachungsfunktionen des Kunden reduziert und kundenfreundlich ausgelagert an einen etablierten und erfahrenen Partner im Bereich des Flottenmanagements.
  • Fehlende und verlorene Einheiten werden durch ein lückenloses Management der Schnittstellen ausgeschlossen.
  • Der Umfang der Übergabe von Überwachungs- und Aktionsaufgaben können kundenspezifisch modular gestaltet werden.

Vorteile

  • Kostenvorteil durch Reduzierung des Reinigungsaufwandes – je nach Produkttyp
  • Keine Beschädigungen durch aggressive Stoffe (Korrosion, Lochfraß,…)
  • Keine Rückstände an Reinigungsmitteln, Gerüchen wie bei herkömmlicher Reinigung möglich, da immer fabrikneue Inliner eingesetzt werden